Zum diesjährigen Maare Mosellauf möchten wir uns bei allen Teilnehmer, Helfer und Unterstützer recht herzlich bedanken.
Der 28.08.2021 rückt immer näher und somit auch der Startschuss für euren Maare-Mosel-Lauf. Gestern waren wir fleißig und haben die ersten Startpakete (Anmeldungen bis 15.08.2021) in die Post gebracht. Hat der Postbote schon geklingelt und haltet ihr bereits eure Startnummer in den Händen?
Wer sich nach dem 15.08.2021 angemeldet hat, darf seine Startunterlagen nächste Woche nach Voranmeldung in der Laufschule "Schritt für Schritt" in Ellscheid abholen. Genießt die Vorfreude!
Als Reaktion auf die Anfrage einer Rollstuhl-Sport-Mannschaft öffnen wir spontan das Zeitfenster 13 Uhr für Rollstuhlfahrer und Inline Skater. Wer also Lust hat, auf Rollen die 10km-Strecke des Maare-Mosel-Laufs zu bewältigen, kann sich ab sofort anmelden.
Der 23. Maare Mosel Lauf findet am 28. August 2021 coronabedingt in einer etwas anderen
Form statt.
Es finden alle Läufe (Halbmarathon, 10 km, Jedermannlauf, GesundLand-Strecke,
sowie Walking und NordicWalking) statt.
Gestartet wird in unterschiedlichen Zeitsegmenten zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr. Die Teilnehmer gehen zu der in der Anmeldung angegebenen Zeit eigenverantwortlich auf
die Strecken.
Ein Bustransfer wird nicht angeboten. Jeder Teilnehmer sorgt selbst für den Transfer zu den verschiedenen Startorten.
Der Maare-Mosel-Lauf, der dieses Jahr am 29. August stattfinden sollte, ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Das teilte die GesundLand Vulkaneifel GmbH, Veranstalter des Laufevents, heute mit.
Laufschule Schritt für Schritt im keinen Vulkaneifelort Ellscheid feierte 20-jähriges Bestehen mit Vorträgen und Diskussionen. Laufreport gratuliert mit einem Beitrag zum Dauerbrenner Schritt für Schritt.
Am letzten Augustwochenende kamen beim 22. Maare Mosel Lauf insgesamt 1.079 Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger ins Ziel.
Wir bedanken uns bei
Die 20 Teilnehmer des IAC Düren am Maare-Mosellauf 2019 bedanken sich ganz herzlich für die besondere Aufmerksamkeit bei der Siegerehrung. Ganz großes Lob auch an die hervorragende Organisation und das ganze drum und dran. Alles vorbildlich und perfekt. Es hat uns sehr gut gefallen. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.
Die Firma Orthomol ist auch in diesem Jahr wieder vor Ort und wird die Teilnehmer reichlich mit Produkten versorgen und beraten.
Mosel Maare Lauf, das sind unterschiedliche Distanzen durch die Eifel mit Startpunkt in Daun (Halbmarathon) und Ziel in Gillenfeld. Für Maria, Andrea und mich standen der Halbmarathon auf dem Programm, also 21km Landschaftslauf und Eifelpanorama incl. Maare pur…
Kühle Temperaturen und viel Rückenwind auf den Punkt-zu-Punkt-Strecken zwischen Daun und Gillenfeld machten den 21. Maare-Mosel-Lauf am Samstag zu einem der schnellsten in seiner Geschichte. Visueller Trost für einen Teil der Halbmarathonläufer, die in den Regen kamen: ein Regenbogen über dem Zielort Gillenfeld.
Bei der 21. Auflage, wie immer am letzten Samstag im August, gewannen Yvonne Engel vom Lauftreff Schweich mit der Streckenrekordzeit von 1:26:36 Stunden und Sammy Schu vom LTF Marpingen in 1:13:52 Stunden auf der Halbmarathon- sowie Helena Dunkel aus Daun in 39:19 Minuten und Christoph Trawinski aus Lutzerath in 38:00 Minuten auf der 10-km-Distanz. 1049 Teilnehmer kamen bei idealen Bedingungen ins Ziel.
Margit Jost, Lauftrainerin von „Schritt für Schritt“ und Mitglied beim Team Vulkanläufer, ist derzeit als Botschafterin des Maare-Mosel-Laufs in ganz Deutschland unterwegs, um für den Event zu werben. Die Vulkaneifel und ihr Maare-Mosel-Lauf gelten in der Läuferszene mittlerweile als Highlight für alle, die Naturerlebnis und Sport verbinden wollen.
Insgesamt 1265 aktive Teilnehmer kamen ins Ziel.
Wir bedanken uns bei Allen (Teilnehmer, Zuschauern und Gästen) die mit uns den runden Geburtstag gefeiert haben.
Danke sagen wir auch allen Helfern, die uns vor, während und nach der Veranstaltung tatkräftig geholfen haben sowie allen Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Event nicht möglich wäre.
Der runde Geburtstag wurde ein großes Fest des Laufsports und am Ende wurden die Mühen von der Veranstaltungsleiterin und Gründerin Inge Umbach und ihrem Organisationsstab belohnt. "Es hatte alles gut funktioniert und es ist nichts passiert, das ist das Wichtigste", zog OK-Chefin Inge Umbach ein erstes Resümee.
Jeder Teilnehmer erhält einen Starterbeutel mit hochwertigen Produkten der Firmen Nürburg Quelle, Mazoho, Sebamed und vieles mehr.
Zum Jubiläum erhält jeder Teilnehmer einen 5,- € Gutschein für eine Massage seiner Wahl.
Wir sind wie schon die letzten Jahren vertreten beim Lauf in Gillenfeld, Schalkenmehren und in der Laufoase in Ellscheid. Die Gutscheine können auch noch bis Ende des Jahres im Haus der Gesundheit in Daun, Schalkenmehren und Ulmen eingelöst werden.
Nähere Informationen erhalten Sie an unseren Ständen bzw. unter info@hdg-daun.de
Wir, das Team vom Haus der Gesundheit wünscht allen Läufern und Betreuern einen tollen Lauf.
Die Samba Sistas eröffnen den Start der Gesundlandstrecke und unterstützen die Teilnehmer des Halbmarathons am Mürmesberg.
Die Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) bietet den Teilnehmern des Maare Mosel Laufs in der Laufoase in Ellscheid und anschließend in der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld kostenfreie Venen-Check-Ups an. Jeder Teilnehmer erhält nach dem Venen-Check-Up einen persönlichen Venenpass, in dem das Ergebnis und die weitere Empfehlung dokumentiert werden.
Ab diesem Jahr wird beim Maare Mosel Lauf kein ChampionChip mehr eingesetzt. Der Veranstalter steigt auf das neue "Chip in der Startnummer System" um. Pfand und Leihgebühr entfallen.
Für die ersten 100 Anmelder reservieren wir ein Funktionsshirt.
Größe bitte mitteilen. Die Reservierung erfolgt nach Zahlungseingang.
Trotz Hitzerekord am letzten Augustwochenende kamen beim 19. Maare Mosel Lauf 1078 Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger ins Ziel.
Danke sagen wir
Heiß wie auf dem Vulkan war es beim 19. Maare-Mosel-Lauf. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad ging es am letzten Augustsamstag durch die Vulkaneifel, an Kraterseen, den sogenannten Maaren, entlang. Gut 1000 Teilnehmer kamen ins Ziel. Darunter Medaillengewinner bei deutschen Meisterschaften und ein ehemaliger Weltmeister.
Liebe Läuferinnen und Läufer, aus organisatorischen Gründen wurde die
Onlineanmeldung geschlossen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit der Nachmeldung am Freitag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr in der Volksbank RheinAhrEifel in Daun und am Veranstaltungstag ab 12.00 Uhr in der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld.
Die größte teilnehmende Gruppe erhält einen Eisgutschein in Höhe von 30,00 €,
die zweitgrößte Gruppe einen Eisgutschein in Höhe von 20,00 €, gespendet von der Apra Norm.
Die Auslosung des Gewinnspiels findet während der Siegerehrung statt.
Die Vorteile:
Bitte melden unter Tel.: +49 2674 940-304
Entgegen der Aussage im Flyer erhalten in diesem Jahr die Teilnehmer der GesundLand Strecke im Ziel keine T-Shirts, sondern hochwertige Multifunktionstücher im GesundLanddesign.
Der erste Maare-Mosel-Lauf fand im Jahre 1998 mit einer Teilnehmerzahl von 94 statt. Die Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre bewegt sich mittlerweile im vierstelligen Bereich.
Am 26.08.2017 fällt nun zum 20. Mal der Startschuss für den Maare-Mosel-Lauf. Ein Grund, diesen Tag in einer besonderen Form zu gestalten. Die Planungen sind bereits angelaufen.
Lassen Sie sich überraschen!
Zum dritten Mal nach 2012 und 2014 hat Sammy Schu den Halbmarathon gewonnen. Der 22-Jährige vom LTF Marpingen ließ in 1:18:49 Stunden Rekordsieger Dietmar Bier (1:20:36), der sechsmal Schnellster zwischen Daun und Gillenfeld war, klar hinter sich. Dritter wurde ehemalige Mountainbiker David Simon vom SV Büchel in 1:25:30 Stunden.
Bei den Frauen feierte Carmen Schaaf von der TG Konz in 1:36:56 Stunden ihren zweiten Sieg nach 2010. Als zweitplatzierte setzte Annette Geiken (LAZ Pama Rhein-Sieg/1:37:32) ihre Serie fort. Seit 2012 steht die 48-Jährige ununterbrochen am dem Podium. Dritte wurde Monika Gippert vom TV Herkenrath in 1:38:50.
Am meisten Tempo machte 10-km-Sieger Paulo Ramos. Der Portugiese im Trikot des luxemburgischen Clubs C.A. Dudelange lief den allerdings auch super-schnellen-Parcours zwischen Schalkenmehren und Gillenfeld in 35:16 Minuten. Damit schüttelte er den Jugendlichen Thomas Persch (TG Konz/36:29) und Lokalmatador Sebastian Zenz (SV Udler/36:45) deutlich ab.
Nach Platz drei und zwei in den Vorjahren siegte bei den Frauen Helena Dunkel (Meduna Klinik GmbH/41:29) vor Vorjahresgewinnerin Yvonne Jungblut (LT Schweich/42:19) und der Luxemburgerin Claudine Heck-Gilson (C.A. Dudelange/44:26).
Was für eine Abschluss des Laufsommers! 1237 Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger kamen beim 18. Maare-Mosel-Lauf am letzten Sommer-Wochenende 2015 ins Ziel.
So viele, wie noch nie! Das Organisationsteam sagt danke! Eure Begeisterung ist für uns Motivation den Maare-Mosel-Lauf immer weiter zu entwickeln.
Danke auch an rund 200 ehrenamtliche Helfer, die vor, während und nach der Veranstaltung tatkräftig geholfen haben. Und danke natürlich auch allen Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre.
Es war nur eine kurze Verschnaufpause beim Maare-Mosel-Lauf: Nach einem Jahr mit weniger als 1000 Teilnehmern ist die größte Laufveranstaltung in der Vulkaneifel wieder vierstellig. Bei der 18. Auflage kam die Rekordzahl von 1237 Läufern ins Ziel.
Die aktuellen Zieleinlauffotos vom Maare Mosellauf finden sie hier.
Fotograf:
www.fotograf-bekond.de
www.facebook.com/fotograf.rainer.braband
Online-Foto-Shop:
rainer-braband.fotograf.de
Am Rande des Mürmes erwartet die Teilnehmer ein Entspannungselement mit der Heilpraktikerin und Entspannungscoach Alexandra Thelen
Der Bustransfer wurde aus sicherheitstechnischen Gründen zum Feuerwehrgerätehaus
(Entfernung zum Schulgelände ca. 300 m) verlegt.
Die Läufer und Läuferinnen haben die Möglichkeit in Schalkenmehren massiert zu werden. Weiterhin werden Masseure in der Laufoase in Ellscheid bei der Gesundlandstrecke aktiv mitwirken.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, bei der 4.000 Euro zu Gunsten des nestwärme e.V. erlaufen wurden, sucht der Dauner Geschäftsmann und nestwärme-Unterstützer Heinz Bauer für seinen nächsten nestwärme-Spendenlauf im Rahmen des 16. Maare-Mosel-Laufes am 31. August noch lauf- und/oder nestwärme-begeisterte Sponsoren sowie laufsportinteressierte Teilnehmer.
Die Bogen AG "Robin Hood" bietet in der Laufoase in Ellscheid für die Teilnehmer des Gesundlandlaufes zur Entspannung Bogenschießen an.
Für das leibliche Wohl sorgt - wie schon in den vergangenen Jahren - der Förderverein der Grund- und Realschule plus Gillenfeld. Die Sportler und alle Besucher dürfen sich auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Kaffee, Würstchen und vieles mehr freuen.
Die Erdinger Promotion-Tour macht am 31.08.2013 anlässlich des Maare-Mosel-Laufes Station in Gillenfeld und versorgt unsere Läufer ausreichend mit „Erdinger alkoholfrei“.
Die Samba Sisters eröffnen den Start des Gesundlandlaufes und feuern die Läufer des Halbmarathons mit ihren Sambaklängen an.
Die Zielverpflegung in Form von basischen Getränken, Obst u.s.w. übernimmt die Hubertusapotheke Gerolstein.
Taschen zur Kleideraufbewahrung gibt es jeweils in Schalkenmehren und in Daun. Nach dem Start werden diese nach Gillenfeld befördert und werden in der alten Schule deponiert. Dort können sie nach Vorlage der Startnummer abgeholt werden.
Zeiterfassung beim 15. Maare-Mosel-Lauf mit Championchip !!
Gesamtsieger im Halbmarathon erhalten "je ein Fernsehgerät des Typs VISIOFLAT 32" gestiftet von der Firma Telestar Digital GmbH
Die Ergebnisse zum Pro Tec Firmenlauf vom 14. Maare Mosellauf 2011 sind online.
Die überregional bekannte und erfolgreiche Läuferin –Yvonne Jungblut- nimmt am Halbmarathon teil. Sie ist amtierende westdeutsche Meisterin im Halbmarathon.
Nur eine Woche nach seinem Sieg beim 31. Nürburgringlauf peilt Dietmar Bier beim Maare-Mosel-Lauf seinen sechsten Sieg beim Halbmarathon von Daun nach Gillenfeld an. Der letztjährige Deutsche M40-Seniorenmeister im Marathonlauf aus Trier trifft unter anderem auf Vorjahresgewinner Patrick Heim (Sirona SC Morbach).
Firmenläufer können sich unter Abgabe der Größen an die Marketingabteilung der PRO-TEC-Gruppe wenden: marketing@pro-tec-gruppe.de
Entweder wird das Shirt zugesandt oder man kann diese – nach vorheriger Terminabsprache- in der PRO-TEC Hauptverwaltung in Daun oder in der PRO-TEC Niederlassung Neuwied abholen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit am Samstag, dem 27. August 2011 ab 14.30 Uhr die Shirts am PRO-TEC Promotionstand in Gillenfeld in Empfang zu nehmen.
Die Startnummernausgabe erfolgt bereits am Freitag, den 26. August 2011 im Foyer der Volksbank RheinAhrEifel in Daun in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Die 15-köpfige Houseband der Musikschule „Spiel mit“ sorgt ab 19.30 Uhr für Unterhaltung.
Mit Andreas Mayer aus Daun und Tilo Saurin von Saarländischen Rundfunk ist es dem Organisationsteam des Maare-Mosel-Laufs gelungen, zwei professionelle Moderatoren zu gewinnen.
Tilo Saurin ist unter anderem Hallensprechen bei der Bundesliga-Mannschaft der Trierer Rollstuhl- Basketballer, den Dolphins.
Am 27. August 2011 ist die Benutzung des Maare-Mosel-Radweges nur eingeschränkt möglich. Der Radweg ist zwischen Daun und Gillenfeld von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr gesperrt.
Es hat etwas gedauert, aber nun sind die Ergebnisse des 13. Maare-Mosel-Laufs online. Das Maare-Mosel-Lauf-Team bedankt sich bei 887 Läufern und Walkern, die im Ziel registriert wurden, und hofft, dass alle zufrieden waren. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen.
Auch in diesem Jahr bietet das Haus der Gesundheit, Daun eine Massage nach dem Lauf in Gillenfeld an.
Für diese Leistung, welche durch Fach- und Sporttherapeuten des Hauses der Gesundheit angeboten werden, zahlt Ihr nur eine Gebühr von 2,00 EUR/pro Massage.
Um die Wartezeiten bei den Nachmeldungen zu verkürzen, legen wir Euch in Gillenfeld bereits Nachmeldeformulare aus, welche Ihr dort sofort ausfüllen könnt. An den jeweiligen Startorten (Schalkenmehren und Daun) wendet Ihr Euch mit diesem Formular direkt an die Nachmeldestelle.
In 2010 wird an allen Verpflegungsstationen wieder reichlich Wasser ohne Kohlensäure ausgeschenkt!
Die Startunterlagen für alle Läufe können bereits am Freitag zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr im Forum Daun abgeholt werden.
Mit auf der Strecke sind verschiedene Trommler und Sambagruppen, welche die Läufer und Läuferinnen unterstützen!
Duschgelegenheit in der Sporthalle Schule Gillenfeld. Weitere Duschmöglichkeiten im nahegelegenen Sporthotel Gillenfelder Hof (ca. 300m)
© Maare-Mosel-Lauf Laufschule "Schritt für Schritt" in Kooperation mit der VGV-Daun |
|
E-Mail: info@maaremosellauf.de | Datenschutz • Impressum |